Von Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenVon Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnieren
EXKLUSIV
PAYWALL
PAID CONTENT
KOMMENTAR
* Der FC St.Gallen 1879 geht in die entscheidende Phase der Namensfindung für sein Stadion. * Drei Vorschläge haben es ins Finale geschafft: Berit Sitterstadion, Berit Gallusstadion und Berit Säntisstadion. * Im Dezember wird der neue Stadionname offiziell präsentiert.

* Der 22. Schweizer KMU-Tag in St.Gallen stand unter dem Motto «KMU bewegen – Power of Emotions». * Rund 1200 Gäste erhielten Einblicke von Persönlichkeiten wie André Lüthi von Globetrotter, Thomas Borer und Joey Kelly zu emotionaler Führung und aktuellen Herausforderungen. * Organisiert wurde der Anlass vom KMU-Institut der HSG und der Agentur alea iacta.

* Der FC St.Gallen 1879 geht in die entscheidende Phase der Namensfindung für sein Stadion. * Drei Vorschläge haben es ins Finale geschafft: Berit Sitterstadion, Berit Gallusstadion und Berit Säntisstadion. * Im Dezember wird der neue Stadionname offiziell präsentiert.

* Der east#KI-Event vom 22. Oktober setzte die Ostschweiz als dynamischen KI-Hotspot in Szene. * Rund 120 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung trafen sich im Collektiv St.Gallen, um die regionale Innovationskraft live zu erleben und spürbar zu machen. * Präsentiert wurde auch das neue KI-Kompetenzprofil der Region St.Gallen, das im Auftrag des Kantons St.Gallen von «IT rockt!» umgesetzt wurde.

* Ostschweizer Unternehmen planen für 2026 im Schnitt eine Lohnerhöhung von 0,9 Prozent. * Das zeigt die jährliche Lohnumfrage der IHK St.Gallen-Appenzell, der IHK Thurgau sowie der regionalen Arbeitgeberverbände der Ostschweiz. * Für Auftragslage und Umsatz sind die Unternehmen für 2026 verhalten optimistisch.

* Das System der St.Galler Kreativagentur Festland analysiert kreative Konzepte nach sieben Kategorien und trennt «Bestseller vom Bullshit». * Laut den Entwicklern entstehe Kreativität im Team und nicht im KI-Modell, doch könne die KI helfen, nach Brainstorming-Sessions die beste Idee zu identifizieren. * Claire die Katze ist allgemein zugänglich und kostenlos.

* Seminarland Ostschweiz GmbH, eine Tochter von Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus, berichtet von einem Umsatzplus von rund 400’000 auf 1,9 Millionen Franken. * Die Organisation, die kostenfrei passende Seminar- und Tagungslocations vermittelt, verzeichnet vermehrt grössere Buchungen und eine höhere Nachfrage. * Seminarland Ostschweiz betreut aktuell 37 spezialisierte Seminar- und Tagungshotels.

* Der Grund für die geplante Schliessung des SFS-Werks in Flawil sind Marktverwerfungen in der europäischen Automobilindustrie und der damit einhergehende Nachfragerückgang. * Teile der Produktion sollen nach Heerbrugg verlagert werden. * Damit dürften am Ende knapp 80 Personen ihre Stelle verlieren.

* Die Beratungsboutique unter anderem für Interims-Management, FS Partners AG mit Hauptsitz in Herisau, erweitert ihr Führungsteam. * Renata von Gottberg wird neue Partnerin. * Sie übernimmt den Schwerpunkt Corporate- und Interim-Mandate.

* Beim offiziellen Besuch von Bundesrat Ignazio Cassis in Bagdad wurde Kybun Joya als Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Schweizer Wirtschaftsaktivität im Irak gewürdigt. * Kybun Joya ist seit gut einem Jahr mit einem Shop in Bagdad präsent. * Betrieben wird er vom Franchise-Partner Wissam Allamy, einem Iraker, der mit einer Thurgauerin verheiratet ist.

* Nach 45 Jahren in der Finanzwelt zieht sich einer der einflussreichsten Banker der Schweiz zurück. * UBS-Vize-VR-Präsident Lukas Gähwiler wird an der Generalversammlung im April 2026 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. * Der Goldacher war unter anderem President UBS Switzerland, also Chef der UBS Schweiz.

* Gian Bazzi, Jahrgang 1963, tritt nach 25 Jahren als Leiter der Generalagentur St.Gallen der Mobiliar zurück und geht in den Ruhestand. * Seine Funktion übernimmt ab Januar sein Stellvertreter Manuel Hafner. * Gian Bazzi ist unter anderem auch Präsident des Gewerbeverbands der Stadt St.Gallen, Vorstandsmitglied des Kantonalen Gewerbeverbands St.Gallen und VR der Olma Messen St.Gallen AG.

* Die Schweizerische Gesellschaft für Marketing gfm hat Prof. Dr. Marcus Schögel zum neuen Präsidenten des gfm-Vorstands gewählt. * Schögel ist Professor am Institut für Marketing und Customer Insight (IMC-HSG) der Universität St.Gallen. * Er ist bei der gfm Nachfolger von Dr. Dominique von Matt, VR-Präsident der Kreativ-Agenturgruppe Jung von Matt/Limmat.

* Prominenter Neuzugang: Hanspeter Krüsi, ehemaliger Kommunikationschef der Kapo St.Gallen, wechselt 2026 als Berater zur Radikom GmbH. * Stärkung der Krisenkompetenz: Die Agentur baut damit ihr Angebot in der Krisen- und Ereigniskommunikation aus. * Praxisnahes Trio: Gemeinsam mit Gründer Ralph Dietsche und Annina Dietsche-Veit bietet das Team nun gebündeltes Know-how für souveräne Auftritte in kritischen Momenten.

* Der St.Galler Martin Fengler, der mit seiner Firma Meteomatics präzise Wetterdaten liefert, ist als «Entrepreneur Of The Year» 2025 in der Kategorie «Visionary Entrepreneurs» geehrt worden. * Meteomatics, gegründet 2012 als Start-up mit Hauptsitz in St.Gallen, zählt mittlerweile über 150 Mitarbeitende. * Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Wetterinformationen.

* Im Zentrum der Veranstaltung um 07 Uhr in Heerbrugg steht die Frage, wie Devisenmanagement, Absicherungen und Unterstützung Exportgeschäfte kalkulierbar machen. * Referieren werden die beiden Raiffeisen-Manager Alexander Koch, Leiter Konjunktur- und Zinsanalyse, und Rosario Loria, Devisenexperte, zum Devisenmanagement und zu Absicherungsstrategien bei Exportgeschäften. * Der Event findet am Mittwoch, 26. November, statt; die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Anmeldung unter inspirationskaffeee.ch.

* Handelspolitische Spannungen, eine anhaltend schwache Konjunktur in Europa und ein starker Franken stellen die exportorientierte Ostschweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. * An «Zukunft Ostschweiz» diskutieren wir, wie der Zugang zu den zentralen Märkten gesichert werden kann, wie faire Regeln trotz globaler Spannungen tragen – und wie die Ostschweiz als offene, innovative und eng mit ihren Nachbarn verflochtene Region erfolgreich bleibt. * Termin: 17. November um 17.00 Uhr in der Olma-Halle 2.1

* Am Montag, 24. November 2025, steht im Thurgauerhof Weinfelden wieder alles im Zeichen der Berufsbildung. * Dieses Jahr stehen zwei Themen im Zentrum: «Aus Fehlern lernen und mit Rückschlägen umgehen» sowie «Mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen». * Zu den Referenten zählen unter anderem der ehemalige Fussballtrainer Hanspeter Latour sowie Monika Wicki-Hess, die Mentaltrainerin von Marco Odermatt.

* Am 30. November stimmen wir über die Erbschaftssteuer-Initiative der JUSO ab. * Die IHK möchte die unterschiedlichen Perspektiven diskutieren mit einem Podium über die Chancen und Risiken der Initiative. * St.Gallen, 22. Oktober 2025, 18.15 - 19.30 Uhr

* Spezielle Techniken ermöglichen authentische Bildanpassungen für Personal Branding und Produkte in Sekunden. * Für alle, die regelmässig posten wollen, aber immer wieder an der Bildauswahl scheitern. * Termin: Mittwoch, 05.11. um 19 Uhr per Zoom

* Das Seminar des KMU-Instituts der Universität St.Gallen adressiert Herausforderungen wie die Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle im KMU-Umfeld. * Ein Beispiel dafür ist das Seminar «KMU Führungskompetenz». * Es ist auf die Führungskompetenz in KMU und unternehmerische Entwicklungszyklen ausgerichtet.

* Die Bedeutung von Import und Export für die Schweiz ist enorm. * Wichtig für eine Karriere in der Wirtschaft ist nicht nur das erlernte Wissen, sondern auch die gelebte Auslanderfahrung und das Networking über die Schweiz hinaus. * Deshalb organisiert die Akademie bei einigen Lehrgängen mehrtägige Studienreisen in wichtige Destinationen auf der ganzen Welt und vermittelt so bleibende Erfahrungen.

* Mit dem Studiengang «Dipl. Marketingmanager/in HF» an der Akademie St.Gallen legt man den Grundstein für eine Marketing-Karriere und lernt, Märkte erfolgreich zu bearbeiten. * Die Durchführung im Oktober ist bereits garantiert, der Lehrgang findet jeweils mittwochs und freitags als Präsenzunterricht mit Livestream statt. * Am 25. September gibt es dazu eine Info-Veranstaltung.