* Am Dienstag versammelten sich 400 Gäste zum Digital Summit 25 in Vaduz. * Die achte Ausgabe, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. * Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des Think Tanks W.I.R.E., gab einen Überblick über die langfristigen Auswirkungen von KI auf Wirtschaft und Gesellschaft.
* Vom 7. bis 8. Mai 2025 versammelt das 54. St.Gallen Symposium rund 600 Top-Entscheidungsträger in der Ostschweiz. * Unter dem Thema «Shifting Global Power» steht der generationsübergreifende Dialog zur aktuellen internationalen Neuordnung im Mittelpunkt. * Über 30 CEOs und Vertreter zahlreicher Regierungen diskutieren mit Teilnehmern aus über 80 Ländern.
* Am 22. April 2025 findet bereits das dritte «Barcamp St.Gallen» statt. * Ein Barcamp ist eine offene «Nicht-Tagung», bei der die Teilnehmenden selber Vorträge und Workshops anbieten. * Der Anlass wird von mehreren Sponsoren unterstützt: Darunter Nellen & Partner, Hutter Consult und Collectiv.
* Die Frühlingsmesse verzeichnete 90’000 Besuchende und mehr als 510 Ausstellende. * Die Messeleitung und die Stadtpolizei St.Gallen ziehen ein positives Fazit ohne grössere Zwischenfälle. * Die nächste Ausgabe der Frühlingsmesse findet vom 15. bis 19. April 2026 statt.
* Neuausrichtung des Wirtschaftsforums Thurgau zielt auf Entscheidungsträger von C-Level-Ebene ab. * Der Beirat wurde verkleinert, schnelle Entscheidungen und breites Themenfeld aus Wirtschaft und Politik sind gesichert. * Programm 2025 mit regionalen, bekannten Referenten und hochwertigen Networking-Möglichkeiten.
* Am Mittwoch, 21. Mai 2025, findet der nächste Inspirationskaffee im Restaurant s’Madlen in Heerbrugg statt. * Referenten sind unter anderem Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile, Andrea Cristuzzi, Inhaberin und Geschäftsführerin der Cristuzzi Gruppe, und Matthias Hutter, Geschäftsführer der CasaInvest Rheintal AG. * Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 60 Personen beschränkt.
* Die dreitägige Gastia 2025 verzeichnete über 160 Aussteller (plus 6 Prozent) und mehr als 8500 Fachbesucherinnen und -besucher. * Den Schwerpunkt der dritten Auflage bildeten nachhaltigkeitskonzepte und die Nachwuchsförderung. * Veranstaltungsort war die Olma Messen St.Gallen.
* Das aktuelle Magazin «Für den Thurgau» der Thurgauer Kantonalbank thematisiert Online-Betrügereien. * Im Beitrag werden Tipps zur Abwehr gegeben. * Angeboten wird auch ein Gratis-Kompakt-Seminar «Online-Sicherheit» für Private am Hauptsitz in Weinfelden am 21. Mai und am 10. Juni, jeweils um 18 Uhr.
* Über 7000 Menschen besuchen den diesjährigen Start Summit in der SGKB-Halle. * Zwischen internationalen Startups und Investoren, präsentiert sich auch der Kanton St.Gallen am Event. * Wir haben vor Ort einen Augenschein genommen.
* Das WirtschaftsPortalOst (WPO), die Standortförderung der Region Wil, lädt zum «WPO-Impuls 2025» ein. * Am 11. September zeichnet das WPO zum fünften Mal die beste Innovation der Region aus. * Unternehmen aus der WPO-Region (Hinterthurgau, Unteres Toggenburg, Wil, Uzwil) können sich bis 30. April online anmelden.
* Der 4. Immo Dialog Ost findet am Donnerstag, 27. März, in der Olma-Halle 9.2 in St.Gallen statt. * Das Thema lautet «Die Immobilienwirtschaft unter Druck – Projekte zwischen Einsprachen und Nachhaltigkeitsforderungen». * Eine wichtige Fragestellung lautet: Wie lassen sich zukunftsweisende Bauprojekte noch termingerecht umsetzen, ohne die wirtschaftliche Machbarkeit zu gefährden?
* Das Lehrstellenforum St.Gallen 2025 findet am Samstag, 24. Mai 2025, an der GBS St.Gallen in Form einer Tischmesse statt. * Es ist ein Networking-Anlass für Lehrbetriebe, Berufsbildnerinnen und -bildner, Auszubildende sowie Schüler und Schülerinnen und Eltern. * Das Lehrstellenforum Bodensee ist für den 16. November geplant.
* Vier Ostschweizer Startups sind aktuell im Finale um den Startfeld-Diamant- und den -Rohdiamant-Preis: Brian AG, Netzoptimal AG, Lightlink Instruments und 4xSleep. * Die Gewinner werden am 4. Juni 2025 bekanntgegeben. * Die Preise vergeben die St.Galler KB und der Startup-Förderer Startfeld.
* An der Schlaraffia präsentieren rund 130 Aussteller Köstlichkeiten und edle Weine. * Rund die Hälfte der Stände sind aus den Bereichen Lebensmittel, andere Getränke und Dienstleistungen. * Die Veranstaltung dauert noch bis 9. März und findet in Zelten auf dem Marktplatz und im Kongresszentrum Thurgauerhof in Weinfelden statt.
* Der Unternehmertag feiert am 25. Juni in der Spoerry-Halle in Vaduz ab 13.30 Uhr sein 20-jähriges Bestehen. * Das Jubiläumsmotto lautet «20 Jahre Mut zur Zukunft». * Speaker sind unter anderem Uhrenlegende Jean-Claude Biver, VW-Transformationschefin Yvonne Bettkober sowie die Chefs von Thyssenkrupp Presta, Hoval und Kybun Joya.
* Longines verlängert seinen Vertrag als Titelpartner des Longines CSIO St.Gallen. * Dank der Unterstützung findet der Longines CSIO St.Gallen wie geplant vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 im Stadion Gründenmoos statt. * Seit 2002 ist Longines Partner und seit 2013 auch Titelpartner des Turniers.
* Der START Summit findet am 20. und 21. März in den Olma Hallen statt. * Führende Institutionen und Organisationen des Startup-Ökosystems in der Region St.Gallen präsentieren sich dort gemeinsam. * Träger sind unter anderem die Standortförderung des Kantons und der Stadt St.Gallen.
* Eine prominent besetzte Jury sucht wieder die vorbildlichsten Digitalprojekte der Ostschweiz. * Die Besten der 31 eingereichten Projekte werden an der Leader Digital Award Night am 8. Mai im Einstein Congress St.Gallen gekürt. * Neben der Preisverleihung bietet der Event ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit Networking-Möglichkeiten und Fachvorträgen.
* Rund 32’000 Fachleute und 545 Ausstellende besuchten die Tier&Technik 2025 an der Olma. * Die internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, Landwirtschaft, Spezialkulturen und Landtechnik zeigt sich sehr zufrieden. * Schwerpunkte waren die aktuellen Themen «Hof sucht Nachfolge» und «Farming von morgen».
* Beim Event «#Augenblick-by-divina» erhielten 30 Frauen Einblicke in die Divina Textil AG in Rheineck. * Simone Mächler-Fehr betreibt die Plattform «Unternehmerin Rheintal» (www.unternehmerinrheintal.ch). * Sie plant, ihr Netzwerk in die Regionen St.Gallen und Chur zu expandieren.
* Es geht um HR-Aspekte von Payroll, Organisation und Steuern sowie Revisionen von Jahresrechnungen von PKs und regulatorische Anpassungen. * Ein weiteres Thema: betriebseigene PKs und Mehrwertsteuer und ein Ausblick auf nationale und internationale Trends im Bereich Mehrwertsteuer. * Am 27. März, 16.30 bis 18 Uhr, mit Apéro, ri.nova impulszentrum Rebstein, Eintritt frei.
* Das Forum mit dem Motto «Chancen erkennen – Zukunft gestalten» findet am 6. Mai in Vaduz statt. * Einer der hochkarätigen Speaker ist Prinz Max von und zu Liechtenstein, Chairman der LGT-Gruppe. * Durch die Veranstaltung führt erneut Moderator Reto Lipp.
* Der Energiekongress 2025 am 28. Mai auf dem Olma-Gelände in St.Gallen beleuchtet wirtschaftliche Trends und Herausforderungen. * Es gibt Keynotes, Impulsreferate und Foren zu den Themen Energieversorgung und Wirtschaft. * Am Nachmittag findet der EnergieTalk mit den Nationalratsmitgliedern Susanne Vincenz-Stauffacher, Jürg Grossen und Christian Imark statt.
* Am 17. Februar beginnen die öffentlichen Vorlesungen der HSG im Frühjahrssemester. * Fokusthemen sind «Sensoren, KI und Kryptographie», «Frauenfussball-EM» in St.Gallen und «Politiken der Freundschaft». * Eine Anmeldung ist nötig für diejenigen öffentlichen Vorlesungen, die (nur) online stattfinden.
* 2025 feiert die PROL ihr fünfzigjähriges Bestehen. Sie ist eine von sieben Regionalgesellschaften des Dachverbands «pr suisse». * Ihr Jubiläumsjahr bietet Einblicke in Firmen wie Möhl (29.4.) und die Rega (26.11.). * Höhepunkt ist das grosse Jubiläumsfest am 19. September.
* Nach der erfolgreichen Premiere 2024 veranstaltet die Stadt St.Gallen vom 13. bis 21. September 2025 den zweiten Event. * Unternehmen, Vereine und andere Organisationen sind eingeladen, mit eigenen Veranstaltungen zum Programm beizutragen. * Bis Ende April 2025 können Veranstaltende ihre Teilnahme anmelden.
* Der alle zwei Jahre stattfindende Event findet am 9. Mai in Arbon im Seeparksaal statt. * Die dazugehörige Ausstellung zeigt moderne Hilfsmittel und Technologien zur Ladungssicherung. * Experten, Praktiker und Entscheidungsträger tauschen sich über neue Entwicklungen und Herausforderungen aus.
* 38 Startups aus St.Gallen, Thurgau und Appenzell bewerben sich um den «Startfeld Diamant 2025» der St.Galler KB. * Die Gewinner erhalten Preisgelder von insgesamt 60000 Franken sowie Beratungen von Experten und Expertinnen. * Das Online-Voting ermöglicht den Publikumentscheid mit einem Preis von 2500 Franken.
* Der Netzwerk-Anlass bringt Unternehmerpersönlichkeiten, Geschäftsführende und Entscheidungsträgerinnen und -träger mit der Politik zusammen. * Zielgruppe ist das regionale Gewerbe im Grossraum St.Gallen. * Der Anlass findet am Donnerstag, 10. April 2025, in der Olma-Halle 9.2 statt.