* Der Event vom 11. bis 14. März 2025 stärkt die lokale Kreativwirtschaft und vereint verschiedene Veranstaltungen aus Design und Kreativwirtschaft. * Durch Workshops, Awards und einen Fachkongress soll die Vernetzung der Kreativszene und die Sichtbarkeit der Akteurinnen und Akteure verbessert werden. * Den Auftakt bildet das «Design Forum St.Gallen» am 11. März in der Lokremise.
* Der Netzwerk-Anlass bringt Unternehmerpersönlichkeiten, Geschäftsführende und Entscheidungsträgerinnen und -träger mit der Politik zusammen. * Zielgruppe ist das regionale Gewerbe im Grossraum St.Gallen. * Der Anlass findet am Donnerstag, 10. April 2025, in der Olma-Halle 9.2 statt.
* Der 4. Immo Dialog Ost findet am Donnerstag, 27. März, in der Olma-Halle 9.2 in St.Gallen statt. * Das Thema lautet «Die Immobilienwirtschaft unter Druck – Projekte zwischen Einsprachen und Nachhaltigkeitsforderungen». * Eine wichtige Fragestellung: Wie lassen sich zukunftsweisende Bauprojekte noch termingerecht umsetzen, ohne die wirtschaftliche Machbarkeit zu gefährden?
* Themenschwerpunkt ist die Standortattraktivität im Rheintal – «Mit cleverer Mobilität Mitarbeitende gewinnen». * Der Event findet am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 17 bis 19 Uhr im Depot BUS Ostschweiz AG, Schöntalstrasse 1, 9450 Altstätten, statt. * Abgerundet wird das Ganze mit einer Betriebsbesichtigung bei BUS Ostschweiz.
* Das erste Innovation Camp in der Stadt St.Gallen mit 80 bis100 Teilnehmenden dauert drei Tage, vom 6. bis 8. Februar. * Im Schwerpunkt «Hackathon» vertiefen sich die Teilnehmenden in der Welt der digitalen Lösungsfindung. * Im Schwerpunkt «Makeathon» bewegen sie sich in der Welt der haptischen und mechatronischen Lösungen.
* Der HSG-Glasbau des japanischen Architekten Sou Fujimoto ist ein Ort der Begegnungen und ein Forum des Dialogs. * Die Veranstaltungen finden jeweils von 9 bis 18 Uhr statt, erstmals dieses Jahr am Samstag, 22. Februar. * Das Experimentierfeld für neues Lernen und Lehren neben dem Uni-Gebäude wurde vor zwei Jahren eröffnet.
* Am 13. Februar 2025 spricht HSG-Forscherin Anna Sophia Burch mit Experten zum Thema «Ressourcen». * Diskutiert werden Materialien und Techniken, die zeigen, wie Mode nachhaltig, umwelt- und wasserfreundlich sein kann. * Der Event im Textilmuseum findet von 18 bis 19 Uhr statt und kostet nur den Museums-Eintritt. Reservierung erbeten. Anschliessend Apéro.