* Dominik Burger leitet neu das Kreditmanagement bei der Thurgauer Kantonalbank. * Die Abteilung Kreditmanagement umfasst 18 Mitarbeitende und fokussiert auf Kreditbewilligungen und Immobilienbewertungen. * Dominik Burger arbeitet seit 2019 bei der TKB und war zunächst als Seniorberater grosser Firmenkunden tätig.
* Annelis Lüscher Hämmerli, Group Chief Financial Officer (CFO) bei Helvetia, wird bis Ende April 2026 auf eigenen Wunsch aus der Konzernleitung ausscheiden. * Bernhard Kaufmann, Group Chief Risk Officer (CRO) bei Helvetia, hat sich entschieden, eine neue Rolle ausserhalb des Unternehmens anzunehmen. * Laut Helvetia stehen die Abgänge nicht im Zusammenhang mit der Fusion zur Helvetia Baloise.
* Heinz Huber hat für seine Arbeit als CEO der Raiffeisen Schweiz 2024 1,68 Millionen Franken erhalten, 11 Prozent weniger als im Vorjahr. * Im vergangenen Dezember hatte Huber überraschend seinen Rücktritt als Raiffeisen-CEO und seinen Wechsel ins Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Graubündner Kantonalbank bekannt gegeben. * Auch andere Geschäftsleitungsmitglieder erhielten niedrigere Boni, was die Gesamtvergütung reduzierte.
* Der Verwaltungsrat der Wärme Netz Ostschweiz AG mit Sitz in Wil hat Marco Huwiler zum Geschäftsleiter des neuen Unternehmens gewählt. * Der 51-Jährige übernimmt seine neue Verantwortung per 1. Juli 2025. * Marco Huwiler ist seit 2018 als Geschäftsleiter bei den Technischen Betrieben Wil (TBW) und Departementsleiter Versorgung und Energie der Stadt Wil tätig.
* Philipp Kuster hat am 1. April die Leitung der St. Galler Kantonalbank in Diepoldsau übernommen. * Er tritt die Nachfolge von David Ruess an, der neu die Niederlassung in Gossau führt. * Ruess hatte die Niederlassung Diepoldsau über 12 Jahre geführt.
* Nach nur zwei Jahren verlässt Finanz- und Personalchef Lukas Bieri das Theater St.Gallen bereits wieder. * Lukas Bieri verlasse das Theater St.Gallen «im besten Einvernehmen», steht in der Medienmitteilung. * Nach Ostern werde die Stelle ausgeschrieben.
* Katharina Lehmann ist seit 29 Jahren CEO und Inhaberin des renommierten Holzbauunternehmen Blumer Lehmann in Gossau. * Im Alter von 24 Jahren, noch mitten im Wirtschaftsstudium an der HSG, wurde die junge Frau ins kalte Wasser geworfen: Ihr Vater hatte einen Schlaganfall und fiel aus. * In dieser Podcast-Folge von «Berta & Gamma» erzählt Lehmann, wie sie mit ihren vier Handicaps umgegangen ist und warum es auch ein Vorteil sein kann, so jung in eine solche Aufgabe reinzurutschen.
* Der Verein Don Bosco Widnau präsentiert sich mit neuem, verjüngtem Vorstand sowie einer neuen Präsidentin. * Gegründet wurde der Verein 2003. Sein Ziel ist die Jugendförderung in der Region. * Seither hat der Verein schon Projekte im Umfang von 320'000 Franken unterstützt.
* Lohmann & Rauscher hat im März OnlineDoctor erworben, um das Wachstum im stark regulierten Gesundheitswesen voranzutreiben. * Die Gründer Philipp Wustrow und Tobias Wolf bleiben als Gesellschafter und Verwaltungsräte dem Unternehmen erhalten. * Warum haben sie die Mehrheit ihrer Anteile verkauft? Das verraten sie im Gespräch mit dem Leader.
* Marcel Rebmann folgt am 1. Mai 2025 als Geschäftsführer des Mineralheilbades St.Margrethen. * Er bringt 25 Jahre Führungserfahrung mit, speziell in der Gastronomie- und Konsumgüterbranche. * Lorena Caduff wird stellvertretende Geschäftsführerin.
* Beim Wort "nachhaltig" denken die Konsumenten an Verzicht. * Das ergab eine Untersuchung von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer der Universität St.Gallen. * Im Podcast "Change Maker" erzählt sie, wie man Marketing macht, um Menschen von grünen Produkten zu überzeugen.
* Sebastian Kerzel wird Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am OKS und tritt im Februar 2026 die Nachfolge von Roger Lauener an. * Der 47-jährige Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in ärztlichen Leitungsfunktionen. * Er ist Experte in den Bereichen pädiatrische Pneumologie, Allergologie sowie Schlaf- und Beatmungsmedizin.
* Die Markenstrategin Regula Bührer Fecker kommt in den Verwaltungsrat von Tibits; sie war 2010 und 2014 Schweizer Werberin des Jahres. * Das vegetarische Restaurant Tibits in St.Gallen (tidbits: Leckerbissen) gehört zur Hälfte der Hiltl AG. * Im Interview spricht sie auch über wirksame Kommunikation in Zeiten des Wandels.
* Thomas Wolf ist seit Mai 2023 bei Nüesch Weine und war bisher Verkaufsleiter und Stellvertreter von CEO Sven Hulsbergen. * Wolf ist eidg. dipl. Hotelier/Restaurateur HF. * Gemeinsam mit Barbara Hulsbergen und Damon Nett bildet Thomas Wolf die Geschäftsleitung.
* Der Standort St.Gallen gehört zum Zürcher Risiko-, Versicherungs- und Vorsorgeberatungs-Unternehmen Kessler & Co AG mit über 1500 mittleren und grossen Schweizer Unternehmen. * Er ist seit über elf Jahren bei Kessler tätig. * Loepfe folgt auf Eva Holenstein, die seit 2019 als Leiterin St.Gallen tätig war.
* Daniel Borner wurde im Hotel Heiden zum neuen Präsidenten des Verbandes Heilbäder und Kurhäuser Schweiz gewählt. * Der 60-jährige Thurgauer besitzt langjährige Erfahrung als Verbandsdirektor. * Der Verband vereint rund 40 Mitgliedsbetriebe im Bereich Rehabilitationskliniken, Kurhäuser und Heilbäder/Thermen.
* Die SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr ist die neue Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbands und folgt auf Hansjörg Brunner. * Gutjahr ist ausserdem VR-Präsidentin, Mitinhaberin und Co-CEO der Ernst Fischer AG in Romanshorn. * Sie will «den vielen KMUlern eine starke Stimme geben», deren Anliegen Gehör verschaffen und Türöffnerin sein.
* Jasmin Schweer wird neue Cheftrainerin beim FC St.Gallen 1879. Die 33-Jährige ist seit Juli 2023 Nationaltrainerin der U-17-Frauen. * Sie hatte in 22 Spielen eine Bilanz von 12 Siegen, 1 Unentschieden und 9 Niederlagen. * Sie übernimmt das Traineramt von der abtretenden Marisa Wunderlin.
* HSP Consulting AG erweitert Beratungskompetenz durch Rico Thülers strategische Expertise im Management mittelständischer Unternehmen. * Fokus auf innovative Geschäftsmodelle und Markterschliessung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. * Partnerschaft fördert nachhaltige Kundenbindung und umfassendere Beratungsmöglichkeiten.
* 2024 waren die Freiwilligen des Hospiz-Dienstes Appenzell 36-mal im Einsatz, das entspricht 222 Stunden. * Aktuell begleiten 20 Freiwillige – Frauen und Männer – schwerkranke Menschen. * Einsätze leistet der Dienst im Inneren Land des Kantons Appenzell Innerrhoden und in der Gemeinde Bühler.
* Am 1. Mai 2025 startet Marco Latzer als neuer Chefredaktor des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. * Sarah Wagner kommt ins Führungsteam als Leiterin Zweit- und Talksendungen. * Zuletzt war sie als Online-Videoredaktorin für das «St.Galler Tagblatt».
* Die Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen erhalten einen neuen Chefarzt für die Radioonkologie. * Michael Mayinger tritt die Nachfolge von Christiane Reuter an, die im Juni in den Ruhestand geht. * Seine Schwerpunkte liegen unter anderem in der Behandlung des Prostatakarzinoms, der Neuroonkologie und in der Hochpräzisions-Radiotherapie.
* Der Verband Thurgau Weine wählte Nina Wägeli einstimmig zur Präsidentin des Branchenverbands Thurgau Weine. * Die 42-jährige Betriebsleiterin des Rappenhofs in Buch bei Frauenfeld hatte bereits die Geschäfte als Vizepräsidentin übernommen. * Der Verband Thurgau Weine will seine Regeln für den Rebbau lockern.
* Die Schweizerische Maklerkammer (SMK) hat Patrizia Wachter Tanner in den Vorstand gewählt. * Sie ist Betriebsökonomin FH mit einem Master in Real Estate Management. * Ausserdem ist sie Geschäftsleiterin der Prefera Immobilien AG in Sargans und der Alfina Prefera Immobilien AG in Chur.
* Die OBT AG verstärkt ihren Verwaltungsrat mit zwei neue VR-Mitgliedern, die die Diversität des Gremiums verstärken; Stefan Traber verlässt den VR. * Nathalie Bolliger, HR Business Partner in Zürich, soll den Mitarbeitenden eine Stimme geben; sie studierte Sozial- und Wirtschaftspsychologie. * Christoph Brunner von St.Gallen, Leiter Treuhand und Partner, bringt VR-Erfahrung und Wissen für strategische Unternehmensentwicklung mit.
* Dr. Karen Peier (50) übernimmt im Juni die Position der Kantonsärztin des Kantons St.Gallen. * Sie ist die Nachfolgerin von Dr.med. Katharina Schenk-Jäger. * Sie promovierte an der Universität Bern in Humanmedizin und bildete sich zum Master of Public Health weiter.
* Matthias Schlageter (36) tritt offiziell am 1. Juli 2025 die Nachfolge von Noah Haas an. * Schlageter steht dem Verein ab sofort für eine schrittweise Einarbeitung im Teilzeitpensum zur Verfügung. * Er ist studierter Sportmanager und arbeitete unter anderem von 2016 bis 2022 als Leiter Ligen beim Schweizerischen Handball-Verband.
* Der 46-jährige Mörschwiler leitete bisher den Sozialdienst des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden. * Er übernimmt per 1. Juni 2025 die Nachfolge von Barbara Looser Kägi, die seit Anfang Februar das Amt für Justizvollzug des Kantons St.Gallen leitet. * Das Saxerriet ist offene Strafanstalt für Männer und verfügt insgesamt über 135 Plätze.
* Kaspar Hartmann beendet nach über 20 Jahren seine Tätigkeit bei der Helvetia. Er sagt, es sei Zeit, ein neues Kapitel zu beginnen. * Hartmann ist seit knapp drei Jahren Group Chief Sustainability Officer bei dem Versicherer mit Arbeitsort St.Gallen. * In seiner Karriere war er für die Helvetia neben der Schweiz auch in Österreich, Italien, Spanien, Deutschland und Frankreich tätig.
* Seit 2013 ist Noelle Maritz A-Nationalspielerin der Schweizer Nationalmannschaft. * Sie ging in der Stadt St.Gallen zur Schule und wohnt in Erlen TG und Birmingham. * In einem Video und in Bildern von Schweiz Tourismus stellt sie die Stadt St.Gallen vor, einer der Austragungsorte der Uefa Women's Euro 2025.
* Peter Hinder (57) wird ab Januar 2026 Geschäftsführer des Verbands Thurgauer Landwirtschaft. * Unter seiner Leitung werden die Interessen von 2500 Thurgauer Bauernfamilien vertreten. * Hinder führt in Braunau TG einen Nebenerwerbsbetrieb und war zuletzt, bis Ende April 2024, Geschäftsleiter bei Micarna.
* Jürg Göldi wurde auf den 1. April zum Direktor des Elektrizitäts- und Wasserwerks der Stadt Buchs gewählt. * Der 48-jährige ist gelernter Elektromonteur und diplomierter Ingenieur (FH) in Systemtechnik. * Seit 2012 amtet er auch als Stellvertreter des Direktors und führte das ewb teils interimistisch.
* Die Raiffeisenbank Regio Uzwil erzielte trotz sinkendem Zinsniveau und Investitionen in Infrastruktur einen Gewinn von 1,28 Millionen Franken. * Das Hypothekarvolumen wuchs auf 1075,9 Millionen Franken, da der Standort in Niederuzwil erneuert wurde. * Nach 25 Jahren Führung übergibt VR-Präsident Christof Oswald an Marco Frauchiger.
* Denis Mayinger übernimmt die Leitung der Rehakliniken Walenstadtberg und Chur. * Der Physiotherapeut war bisher Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg. * Die Kliniken Valens und die Zürcher Reha-Zentren betreiben gemeinsam 10 stationäre und 3 ambulante Standorte mit insgesamt über 940 Betten.
* Dr. Edgar Oehler war ein grosser Unternehmer (u.a. Arbonia Forster, STI Group, Hartchrom). * Der Balgacher war von 1971 bis 1995 Nationalrat der CVP (heute Die Mitte) und Mitglied verschiedener parlamentarischer Kommissionen. * Sein Wohnsitz blieb zeitlebens Balgach, wo er mit seiner Frau, der Künstlerin Marianne Oehler-Metzler, lebte. Das Paar hat vier Töchter.
* Erich Sannemann übernimmt die Rolle des Direktors bei Swissmechanic, der KMU-MEM-Verband. * Bereits seit Ende November 2024 leitete er die Geschäftsstelle ad interim. * Er hat einem Master in Betriebs- und Produktionsingenieurwesen der ETH Zürich und bringt praxisnahe Kenntnisse der MEM-Branche mit.
* Grass & Partner mit einer Geschäftsstelle in der Stadt St.Gallen erweitert seine Präsenz in der Westschweiz durch ein neues Büro in Lausanne. * Arturo Pasquel und Sophie Hazi sind die Standortleitenden. * Der Fokus des Unternehmens liegt auf Führungscoaching, Talent- und Organisationsentwicklung und Outplacement.
* Der Textildesigner Bernhard Duss arbeitet hauptberuflich für Christian Fischbacher Bed & Bath in St.Gallen, für die er Textilien entwirft. * Er arbeitete schon mit Tophäusern wie Chanel zusammen. * Für «Die Manufaktur» in St.Gallen, dem Schneideratelier mit Laden im Besitz der aktuellen «Födlebürgerin» Karin Bischoff, entwirft er Stoffe für die Frühjahrskollektion.
* Dr. med. Henrik Berthel wird ab Mai 2025 neuer Kantonsarzt von Appenzell Ausserrhoden. * Er übernimmt dann die Leitung der Abteilung Medizinische Dienste im Departement Gesundheit und Soziales. * Die Funktion umfasst zudem den kantonszahnärztlichen Dienst, die Fachstelle Heilmittelkontrolle sowie die Fachstelle Gesundheitsfachpersonen.
* Marisa Wunderlin beendet im Sommer ihre Trainerinnenrolle und konzentriert sich auf die UEFA Women’s Euro 2025. * Sie möchte ausserdem weiterhin an «strukturellen Themen» arbeiten. * Sie stiess vor vier Jahren zum FCSG und konnte dort bedeutende Erfolge erzielen.
* Hamburger, Lachsfilet oder Steak aus der Zellkultur: Dieses sogenannte «kultivierte Fleisch» hat riesiges Potenzial. * Das Startup liefert flexible Formen, in denen Fleisch wachsen kann. Das macht erstmals die Produktion ganzer Fleischstücke möglich. * Die HSG-Absolventin Anna Bünter (Bildmitte) ist eine der drei Gründerinnen.
* Die ETH-Absolventin Aliena Umbricht leitet mit 25 Jahren das Marketing der Brauerei Locher. * In ihrem Podcast spricht sie auch darüber, wie es ist, für den Job brennen zu dürfen und über den Mut, auch einmal Nein zu sagen. * Work-Life-Harmony gefällt ihr besser als Work-Life-Balance.
* Karin Bischoff wurde am Samstagabend zur Ehren-Föbine ernannt. * Sie ist Modedesignerin, Unternehmerin und Schneidermeisterin in der «Manufaktur» in St.Gallen und Spross einer Textilerfamilie. * Sie wünscht sich vor allem viele Gewerbetreibende mit spannenden Ausbildungsplätzen.
* Sven Ihl ist Leiter der Dienststelle Informatikdienste der Stadt St.Gallen. * Im Interview berichtet er, warum die Stadt zumindest teilweise eine digitale Pionierin ist und wie sich finanzielle Rahmenbedingungen auf IT-Strategien auswirken. * Sein 51-köpfiges Team ist für über 3000 städtische Mitarbeitende zuständig.
* Stefan Barmettler von der «Handelszeitung» kommentiert den aktuellen Bundesgerichtsentscheid. * Das Urteil bringe eine Verzögerung im Fall Vincenz, was eine milde Strafen für den Angeklagten bedeuten könnte. * Die jahrelangen Verfahren blockieren Vinzenz’ Vermögenswerte.
* Bigna Silberschmidt, geboren in St.Gallen und mit Wurzeln in Graubünden, verlässt SRF und macht sich selbstständig. * Sie geht zum Netzwerk Kallio (siehe ihren CV auf kallio.ch/menschen) in Zürich. * Ihre zukünftigen Projekte konzentrieren sich auf Moderationen und «konstruktiven Journalismus».
* Michael Thüler, ETH-Maschinenbau-Ingenieur, übernimmt von Bettina Fleisch. * Die Eigentümerin wird neue Verwaltungsratspräsidentin des Unternehmens in Rüthi. * Michael Thüler bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Industrieunternehmen mit.
* Die Kägi Söhne AG in Lichtensteig trauert um Mitgründer Eugen Kägi (19.9.1928–13.2.2025). * Er engagierte sich auch in Politik und Gesellschaft, unterstützte viele Institutionen und setzte sich für das Gemeinwohl ein. * «Kägi fret» hat seinen Namen vom französischen Wort für Waffel, «gaufrette».
* «PluSport Behindertensport Schweiz» ist der Dachverband des schweizerischen Behindertensportes. * Simone Michlig aus Hinterforst, Präsidentin von PluSport Rheintal, ist als neue Präsidentin von PluSport Schweiz nominiert. * Im Porträt über sie nennt sie ihr Motto: «Geht nicht gibt’s nicht.»
* Angela Meier übernimmt die Leitung von Outvision, spezialisiert auf People-Diagnostik, Assessments und die Selektion und Entwicklung von Führungskräften. * Der Geschäftsinhaber und bisherige Chef Christoph Meier konzentriert sich auf die diagnostikbasierte Beratung. * Das Unternehmen in der Stadt St.Gallen zählt unter anderem Abacus Research, Fenaco, die HSG, SAK und den Kanton St.Gallen zu den Kundinnen.
* Am 23. Januar 2025 ist Regierungsrätin Sonja Wiesmann im Amt verstorben. * Nun hat der Regierungsrat den Termin für die Ersatzwahl auf den Sonntag, 18. Mai 2025, festgelegt. * Noch bis 23. Februar können sich Interessierte bei ihrem SP-Bezirkspräsidium melden und ihre Kandidatur bekanntgeben.
* Aldi Suisse engagiert die St.Gallerin Linda Fäh und den Bündner Renzo Blumenthal, um lokale und biologische Produkte im Sortiment zu fördern. * Linda Fäh, 2009 Miss Schweiz und heute Sängerin und Moderatorin, ist in Benken SG geboren. * Ihr «Fähnshop» befindet sich ebenfalls in Benken.
* Er verlässt TVO (vormals «Tele Ostschweiz») und wechselt zur Schweizer Division des Schienenfahrzeugherstellers Stadler. * Dort wird er die interne Kommunikation leiten. * Unter seiner Leitung wuchs der Publikums- und Marktanteil von TVO erheblich.
* Walter Fust revolutionierte den Schweizer Elektrogerätemarkt durch Tiefpreisgarantien, trotz Boykotten etablierter Hersteller. * Er war auch der Treiber der Fusion von Starrag-Heckert und Tornos zur Starrag Tornos Group (Rorschacherberg) und war deren Grossaktionär. * Walter Fust überwand in seinem Leben mehrere Burnouts.
* Als Präsident des obersten Organs der HSG hat die Kantonsregierung Zeno Staub bestimmt. * Der Ex-CEO der Bank Vontobel (2011 bis 2023) hat Erfahrung in Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen. * Er ist aktuell Verwaltungsratsmitglied der Bühler Group und ausserdem Zürcher Mitte-Politiker.
* Vorgänger René Bognar konzentriert sich ab Juli auf die Schlüsselkundenbetreuung und auf strategische Bankprojekte. * Die Übergabe passiert fliessend: Die «Wechselzone» mit einer dynamischen Co-Leitung erstreckt sich über rund ein Jahr. * Gleichzeitig läuft der Such- und Eingliederungsprozess für Adrian Knechtles Nachfolge als «Leiter Firmenkunden».
* Der Ausserrhoder Jan Schoch (47), der schon Leonteq gründete, investiert 120 Millionen Franken in das Luxus-Resort-Projekt «Huus Quell» in Gonten AI (siehe News vom 27. Januar). * Es ist schon vor der Eröffnung im April grösstenteils verkauft. * Im Interview spricht er über Tourismus und seine Karriere.
* Die Firma in der Stadt St.Gallen ist ein Tochterunternehmen der Klöckner & Co SE. * Zuletzt war Schulz President und CEO für den Schweizer Industriekonzern Gurit tätig. * Oliver Bertignol wird ab März 2025 neuer CFO. Sein Vorgänger Heinz Rohrer führte Mitja Schulz ins Amt ein und geht Mitte Jahr in den Ruhestand.
* Henning Sandfort übernahm den Posten per 1. Februar. * Zuletzt war er als CEO im globalen Gebäudegeschäft von Siemens Smart Infrastructure tätig. * Vorgänger Thomas Harring übernimmt als Mitglied der Konzernleitung von Hexagon AB strategische Führungsverantwortung.
* Die Bühler AG führte am Freitagabend die traditionelle Pensioniertenfeier im Gemeindesaal Uzwil durch. * Die Bühler Pensionierten-Vereinigung fördert durch zahlreiche Aktivitäten die Bindung zum Unternehmen und unterstützt den sozialen Austausch. * Bühler plant 2025 Networking Days mit weltweiten Unternehmensvertretern, um Marktchancen zu fördern.