* Der Kurs bietet Politiker:innen einen praktischen Einstieg in den verantwortungsvollen Einsatz von KI. * Teilnehmende lernen Chancen-Risiken-Abwägung spezifisch für den Schweizer Kontext. * Organisiert wird der Kurs von Pace Communication, Stach Rechtsanwälte und TKF.
* Der sechssemestrige Lehrgang «dipl. Betriebswirtschafter/in HF – mit Vertiefung General Management» hat bereits viele Karrieren beflügelt. * Ein Erfolgsfaktor ist die konsequente Ausrichtung an den Anforderungen aus der Praxis. * Im Interview geben zwei Absolventen Auskunft darüber, warum sie diese Weiterbildung gewählt haben und warum dies die richtige Wahl war.
* Die nächste dreisemestrige Weiterbildung an der Akademie St.Gallen beginnt am 25. April 2025. * Es gibt eine Tages- und eine Abendvariante; der Zugang ist wahlweise vor Ort oder via Teams. * Erstmals am 19. März findet vor Ort ein Infoanlass statt, danach gibt es noch mehrere Online-Infoanlässe.
* In der ganzen Welt gebe es keine internationaleren Business-Schools als in der Schweiz, sagt die Wirtschaftszeitung. * Die Uni St.Gallen und das IMD glänzen mit der «Triple Crown», der Akkreditierung durch die Qualitätsprüfer AACSB, AMBA und EFMD. * In internationalen Rankings wie etwa der «Financial Times» führen die beiden Business Schools.
* In dem praxisorientierten Seminar geht es um Führungskompetenzen für (angehende) Teamleitende. * Kernmodule: Selbst- und Teamführung, Kommunikation und Konflikte, Transformation. * Das viertägige Seminar (2×2 Tage) findet am 27. und 28. März, 24. und 25. April statt und kostet 2800 Franken für IHK-Mitglieder und 3500 Franken für Nichtmitglieder.
* Sessions: «Erfolgsstories von Kooperationen» und «Spin-off Logik, ein Schnellboot neben der Kernorganisation?». * Mit Referaten von Tobi Wolf (CEO Online Doctor), Michael Steiner (CEO Acrevis), Ueli Forster (VRP Biontec) und Caroline Forster (Co-CEO Forster Group). * Termin: 26. Februar 2025, 17 Uhr; Start Global, Unterstrasse 6, St.Gallen.
* Teilnehmende des Lehrgangs Management-Skills Akademie St.Gallen haben eine Führungsaufgabe oder wollen dort einsteigen. * Schwerpunkte während der zwei Semester sind neben Management vor allem Betriebswirtschaft, Finanzielles Rechnungswesen, Personalwesen und Recht. * Start: Oktober 2025; Kosten: 3700 Franken; Teilzahlungen möglich.
* Auch KMU müssen sich mehrmit den Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. * Das Intensivseminar der FH OST vom 27. und 28. Februar vermittelt praxisnah Kenntnisse zu EU-Taxonomie, CSRD, ESRS und GRI. * Zielgruppen sind Fachleute aus Nachhaltigkeit, Risikomanagement und Kommunikation.
* Schwerpunkte sind unter anderem Bauliches, Finanzierung und Vermarktung, Inkasso, Rechtsfragen, Steuern, Versicherungen, Verkaufstechniken. * Der nächste Kurs startet am 14. April, dauert vier Monate und kostet 3850 Franken. * Am 29. Januar findet ein Präsenz-Info-Anlass statt, ein Tag später online
* Die Nachfrage nach Studiengängen mit Nachhaltigkeitsbezug an Schweizer Hochschulen wächst stetig * Unter den Universitäten und Fachhochschulen befinden sich auch Ostschweizer Namen * Dieser Bildungstrend fördert die Entstehung neuer Arbeitsplätze mit Fokus auf Nachhaltigkeit