* Heinz Huber tritt Ende 2024 als Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz zurück * Im Juli 2025 übernimmt er die Präsidentschaft der Graubündner Kantonalbank * Christian Poerschke wird ab Januar 2025 interimistischer Vorsitzender, während Raiffeisen auf Nachfolgesuche geht
Heinz Huber ist seit dem 7. Januar 2019 Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz und hat in dieser Zeit das Bankgeschäft der Gruppe und die Weiterentwicklung von Raiffeisen Schweiz wesentlich mitgeprägt. In den sechs Jahren hat Raiffeisen das Kundengeschäft in allen Geschäftsfeldern ausgebaut und starke Geschäftszahlen präsentiert.
«Heinz Huber hat den Vorsitz der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz in einer sehr anspruchsvollen Zeit übernommen und das Unternehmen stets umsichtig und mit ruhiger Hand erfolgreich geführt. Der ganze Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz und ich danken Heinz Huber für den grossen Einsatz für Raiffeisen und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute», sagt Thomas A. Müller, Verwaltungsratspräsident bei Raiffeisen Schweiz.
Dr. Christian Poerschke, Leiter des Departements Finanzen und Services und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, übernimmt nach der Übergabe der Amtsgeschäfte durch Heinz Huber am 1. Januar 2025 interimistisch die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat den Nachfolgeprozess in die Wege geleitet.
* Sonja Wiesmanns (†58) unerwarteter Tod könnte politische Stabilität im Thurgauer Regierungsrat beeinflussen. * Sie starb an einer Lungenblutung. * Mögliche Veränderungen im Departement für Justiz und Sicherheit könnten künftige Investitionen betreffen.
* Das Unternehmen beendet die Zusammenarbeit mit CEO Reto Staub wegen «Differenzen in der Unternehmensführung» per sofort. * Reto Staub war erst vor knapp einem Jahr angetreten und wurde damals als «Wunschkandidat» beschrieben. * VR-Präsident Markus Oppliger übernimmt vorübergehend die operative Leitung.
* Er war zehn Jahre Generalagent bei der Swica und zuletzt bei der Helvetia Versicherung. * Im Kurzinterview erzählt er auch von seinem familiären Umfeld. * Pfister (34) ist Mitglied des Schweizerischen Verbands der Versicherungs-Generalagenten.